Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns ein fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.
Elternarbeit bedeutet für uns: gemeinsames Miteinander. Nur durch Kommunikation kann es zwischen Elternhaus und Kindergarten harmonieren. Der ständige Austausch mit den Eltern ist uns deshalb wichtig, um ihnen die Möglichkeit zu geben unsere pädagogische Arbeit nachvollziehen zu können und mit zu tragen.
Für alle neuen Eltern veranstalten wir im Juni einen ersten Informationsabend:
– Vorstellen der pädagogischen Arbeit
– Kennen lernen der Eltern untereinander
– Wahl des Elternvertreters
sind wichtige und zentrale Punkte an diesem Elternabend.
Der gewählte Elternbeirat hat die Aufgabe, die Arbeit in der Kita beratend mitzutragen.
Jederzeit haben die Eltern die Möglichkeit, sich im persönlichen Gespräch mit der Gruppenleitung über den aktuellen Entwicklungsstand ihrer Kinder zu informieren. Aus organisatorischen Gründen sollte vorher ein Termin abgesprochen werden.
Fast täglich stehen wir durch Tür- und Angelgespräche mit allen Eltern in Kontakt. Hier werden augenblickliche Situationen ausgetauscht.
Über Aushänge werden die Eltern über Projekte und geplanten Aktivitäten in der Gruppe informiert. Wir freuen uns sehr über tatkräftige Eltern, die Interesse zeigen und uns nach ihren Möglichkeiten unterstützen, z.B. mit Ideen und aktive Beteiligung bei Projekten in der Gruppe, Einsatz bei der Zubereitung des Frühstücks, Mithilfe bei Festen, Begleitung bei Ausflügen.
Elternabende finden während des ganzen Jahres zu den verschiedensten Anlässen statt. Sie werden rechtzeitig bekannt gegeben. Je nach Thema wird auch ein Referent eingeladen, oder die Mitarbeiterinnen bereiten sich für den Abend vor.
Bei gemeinsamen Festen: Faschingsfest, Sommerfest, Laternenumzug, Kartoffelfest, Adventsfrühstück mit den Eltern, Geschwistern und Großeltern pflegen wir den Kontakt untereinander.
Wir wünschen uns eine gute Zusammenarbeit und freuen uns auf die Mitarbeit der Eltern zum Wohl der Kinder und zur Verwirklichung gemeinsamer pädagogischer und praktischer Aufgaben.